🎵 Musical Education Program

Professionelles Musiklernsystem für Theorie und Praxis

🎼 Musiklektionen

Grundlagen der Musiktheorie

Lernen Sie die fundamentalen Konzepte der Musiktheorie, einschließlich Noten, Rhythmus und Tonleitern.

Notenlesen

Entwickeln Sie Ihre Fähigkeit, Musiknoten zu lesen und zu verstehen.

Rhythmus und Takt

Meistern Sie rhythmische Muster und Taktarten.

Harmonielehre

Verstehen Sie Akkorde, Harmonien und deren Zusammenhänge.

Gehörbildung

Trainieren Sie Ihr musikalisches Gehör und Ihre Tonhöhenerkennung.

Komposition

Lernen Sie die Grundlagen der Musikkomposition und -arrangement.

🎹 Interaktives Klavier

Gespielte Note

Drücken Sie eine Taste

C
C#
D
D#
E
F
F#
G
G#
A
A#
B

📚 Musiktheorie

Grundlagen der Musik

Musik ist eine universelle Sprache, die aus verschiedenen Elementen besteht:

  • Melodie: Eine Abfolge von Tönen, die eine erkennbare musikalische Linie bildet
  • Harmonie: Das gleichzeitige Erklingen mehrerer Töne
  • Rhythmus: Die zeitliche Organisation der Musik
  • Dynamik: Die Lautstärke und Intensität der Musik

Das Notensystem

Die moderne Musiknotation verwendet ein System aus fünf Linien (Notenlinien) und vier Zwischenräumen:

  • Jede Linie und jeder Zwischenraum repräsentiert eine bestimmte Tonhöhe
  • Noten werden durch ovale Symbole dargestellt
  • Die Position der Note bestimmt ihre Tonhöhe
  • Der Notenkopf kann gefüllt oder leer sein

Tonleitern

Eine Tonleiter ist eine geordnete Abfolge von Tönen:

  • Dur-Tonleiter: Ganzton-Ganzton-Halbtonschritt-Ganzton-Ganzton-Ganzton-Halbtonschritt
  • Moll-Tonleiter: Ganzton-Halbtonschritt-Ganzton-Ganzton-Halbtonschritt-Ganzton-Ganzton
  • Pentatonik: Fünftonleiter ohne Halbtöne

Akkorde

Akkorde sind das gleichzeitige Erklingen von mindestens drei Tönen:

  • Dreiklang: Grundton, Terz und Quinte
  • Dur-Akkord: Große Terz + kleine Terz
  • Moll-Akkord: Kleine Terz + große Terz
  • Verminderter Akkord: Kleine Terz + kleine Terz

Rhythmus und Takt

Der Rhythmus ist das Herzstück der Musik:

  • Takt: Regelmäßige Gruppierung von Schlägen
  • Viertelnote: Grundschlag in den meisten Takten
  • Achtelnote: Halbierung der Viertelnote
  • Sechzehntelnote: Viertelung der Viertelnote

🎯 Übungen

Punktzahl: 0

Wählen Sie eine Übung aus, um zu beginnen.